Pflegereport 2016: Pflegende Angehörige nutzen kaum Unterstützungsangebote

„Von den rund zwei Millionen Pflegebedürftigen, die heute zuhause gepflegt werden, werden rund 65Prozent ausschließlich von Angehörigen betreut. Aber auch bei den restlichen 35 Prozent sind neben den professionellen Pflegediensten meist noch Angehörige als Pflegende gefordert“ berichtet Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes. Jedoch nutzen weniger als 20% der 1.000 befragten Angehörigen die von den Pflegekassen bezahlten Betreuungs- und Entlastungsangebote. Dabei gibt es gerade lokal doch einiges an Hilfestellungen, die den Pflegebedürftigen und den Angehörigen das Leben erleichtern.

Bei dem Verein „Dein Nachbar e.V.“ werden die ehrenamtlichen Helfer geschult und wissen, wie man Familien am besten entlasten kann. Ob hauswirtschaftliche Hilfen, Betreuung demenziell Erkrankter oder Begleitdienste, die Bereitschaft unserer Helfer ist sehr groß. An diesem Sonntag schließen weitere 18 Helfer einen Kurs für Alltagsbegleiter ab und stehen Hilfesuchenden zur Verfügung.

„Es ist so schön zu wissen, dass wir das nicht alles alleine stemmen müssen“, freut sich eine unserer Familien, die wir mit unseren Helfern unterstützen.

„Es ist eine echte Entlastung, wenn man weiß wo man unbürokratische Hilfe bekommen kann. Zu Anfang war es so schwierig für uns Klarheit über die verschiedenen Leistungen der Kasse und über das Entlastungsangebot zu bekommen. Da ist jemand, der sich mit den Institutionen auskennt eine tolle Hilfe.“

Unsere Pflegefachkräfte kommen auf Wunsch zu den Menschen nach Hause und klären in einem persönlichen Gespräch den konkreten Unterstützungsbedarf. Danach erstellen sie gemeinsam einen individuellen Versorgungsplan und organisieren die notwendigen Betreuungs- und Entlastungsleistungen, welche von ehrenamtlichen Helfern erbracht werden.

Wir sind überwiegend im Münchner Westen und im Würmtal aktiv – daher freuen wir uns über Anfragen von Helfern und Angehörigen besonders ganz lokal aus dem Münchner Westen. Unsere Beratungs-, Betreuungs- und Entlastungsleistungen werden in den meisten Fällen von der Pflegekasse bezahlt!

(weitere Informationen zum Pflegereport: http://www.rp-online.de/leben/gesundheit/news/aok-pflegereport-2016-pflegende-angehoerige-nutzen-kaum-unterstuetzungsangebote-aid-1.5818310

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/aok-pflegereport-pflegende-angehoerige-nutzen-unterstuetzungsangebote-selten-14110732.html )

 


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.