Pflegekräftemangel abfedern: Ehrenamtliche helfen Älteren im Alltag

Finanzen.de am 25.07.2017: Der Pflegefachkräftemangel hat viele Gesichter. Je weniger Pflegekräfte es gibt, desto weniger Zeit bleibt beispielsweise für zwischenmenschliche Beziehungen. Gerade Pflegebedürftigen und Älteren, die nicht von Angehörigen versorgt werden können, droht dann Vereinsamung. Ein Unterstützungsnetzwerk aus ehrenamtlichen Helfern versucht Abhilfe zu schaffen. Vielen Dank für das freundliche Interview mit Dein Nachbar e.V. an Anja Schlicht!  Lesen Sie weiter… … weiter lesen…

Pflege-Problem spielt in keinem Wahlprogramm eine Rolle

Bilanz zum Pflegestärkungsgesetz II: „Themen wie die Maut werden in Deutschland leidenschaftlich diskutiert, das Pflege-Problem aber spielt in keinem Wahlprogramm eine Rolle – obwohl bekannt ist, dass sich die Zahl der Pflegebedürftigen in den kommenden 30 Jahren verdoppeln und die Zahl der Pflegekräfte drastisch sinken wird“ so Claus Fussek im heutigen Brennpunkt des Münchner Merkurs. Wann wachen wir denn auf?? … weiter lesen…

Gesunde Politik trifft effiziente und innovative Versorgungsstrukturen

Heute hatten wir Besuch von Stephan Pilsinger, Arzt und Bundestagskandidat. Vielen Dank für das überaus interessante Gespräch. Schön, dass sich ein Arzt mit Leidenschaft für die gesellschaftlich relevanten Themen Gesundheit und Pflege politisch einsetzt und mit Erfahrung und Sachverstand die dringend notwendigen Änderungen herbeiführen möchte!     … weiter lesen…