Unterstützungsnetzwerk plant Erweiterung

Münchner Wochenanzeiger vom 23. März 2016: Laim · In Laim ist „Dein Nachbar e.V.“ seit Juli 2015 in der Agnes-Bernauer-Straße 90 ansässig und hat ein soziales Netzwerk mit ehrenamtlichen Helfern aus der Nachbarschaft etabliert. Vor allem ältere Menschen aber auch andere Hilfebedürftige finden hier Unterstützung ebenso wie pflegende Angehörige beraten und entlastet werden. Über 100 Bürger bieten dafür ihre Hilfe … weiter lesen…

Den Alltag einfacher machen – Allltagsbegleiter für ältere Menschen werden

Erst verwechselte Herbert nur die Namen der Enkelkinder, bald darauf die eigene Hausnummer. Und irgendwann stellt sich die Familie die Frage: Ist er dement oder ist es nur ein bisschen Altersvergesslichkeit? Und auf Dauer: wer hilft Herbert beim Einkaufen und bei den alltäglichen Besorgungen? Der ganze gut eingespielte Alltag muss neu organisiert werden. Viele Familien mit älteren Menschen stehen der … weiter lesen…

Pflegereport 2016: Pflegende Angehörige nutzen kaum Unterstützungsangebote

„Von den rund zwei Millionen Pflegebedürftigen, die heute zuhause gepflegt werden, werden rund 65Prozent ausschließlich von Angehörigen betreut. Aber auch bei den restlichen 35 Prozent sind neben den professionellen Pflegediensten meist noch Angehörige als Pflegende gefordert“ berichtet Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes. Jedoch nutzen weniger als 20% der 1.000 befragten Angehörigen die von den Pflegekassen bezahlten Betreuungs- und Entlastungsangebote. Dabei … weiter lesen…

Spagat zwischen Pflege und Beruf – wir helfen Angehörigen

Call Center Mafia auf dem Vormarsch

„Die Familie ist der größte Pflegedienst in Deutschland. Da wird unglaubliches geleistet.“ Daran hat sich auch in den letzten Jahren nichts geändert. So die Einschätzung von Pflegeexperten zur Situation der Pflege in Deutschland. Das ist die Einschätzung von Pflegeexperten zur Situation der Pflege in Deutschand. Weitere Infos zur Situation der Pflege in Deutschland Viele Angehörige wissen gar nicht, dass sie … weiter lesen…

Auf einen Kaffee beim Nachbarn

Früher war das ganz einfach. Man traf sich nach der Arbeit oder verabredete sich, wenn man sich beim Einkaufen sah. Einfach mal auf eine nette Tasse Kaffee zum Ratschen, Tipps und Neuigkeiten austauschen. Irgendwann, im Laufe der Jahre wurde das immer seltener. Die vertrauten Menschen sind weggezogen, man trifft niemanden mehr einfach so auf der Straße und damit verschwanden nach … weiter lesen…