Wir helfen in der Nachbarschaft: Kurs für pflegende Angehörige

unsere Referentin Barbara Schachtschneider

Opa kommt alleine nicht mehr gut klar. Seine Kinder haben den Eindruck, die Menge der Medikamente, die er braucht, wird immer größer. Es gibt immer mehr Dinge zu beachten, die in Opas Alltag wichtig sind. Angefangen damit, dass seine Brille immer am gleich Platz liegen muss, weil er sonst sofort verzweifelt, bis hin zu den Terminen beim Arzt und Physiotherapeuten, die er alleine nicht mehr vereinbaren kann. Und begleiten muss ihn auch immer jemand. Wer? Und wer kann den Verband am Bein wechseln, so wie die Schwester in der Praxis das schnell erklärt hat? Wie war das alles nochmal? Beim letzten Arztbesuch gabe es einen Haufen Tipps, an was man alles denken muss, aber alleine mit Opa hat man doch noch eine Menge Fragen.

Daher: Dein Nachbar e.V. bietet wieder einen kostenlosen Kurs für pflegende Angehörige an.

Der Kurs umfasst Informationen und praktische Anweisungen, die Sie für die Pflege Ihrer Angehörigen benötigen.

Themen wie die Gestaltung der Pflegeumgebung, Beobachtung des Pflegebedürftigen, Vorbeugung von Folgeerkrankungen, gesunde Ernährung, optimale Medikamenteneinnahme, Pflege von langzeitkranken Menschen, Einübung und Demonstration ausgewählter Pflegehandlungen wie Hilfe beim Gehen, Lagern, Toilettengang und der Umgang mit besonderen Pflegesituationen sind wichtige Teile des Kurses. Außerdem zeigen wir Ihnen Entlastungsmöglichkeiten für Pflegepersonen auf.

Gerne betreuen wir während Ihrer Abwesenheit Ihren pflegebedürftigen Angehörigen.

Wann:  13 & 14. Februar von 9:30 – 17:30 Uhr

Wo: Dein Nachbar e.V.
Agnes-Bernauer-Str. 90
80687 München

Keine Kosten: Der Kurs wird durch die Pflegekassen gefördert und ist für pflegende Angehörige kostenfrei

Referentin: Barbara Schachtschneider ist examinierte Altenpflegerin und Sozialbetriebswirtin und verfügt über einschlägige Fortbildungen im Bereich der Gerontopsychiatrie, Casemanagement, Palliative Care.

Anmeldung: Um Anmeldung wird bis zum 05.02.2016 unter Tel. 089/960 40 400 gebeten


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.