Unterstützungsnetzwerk plant Erweiterung

Münchner Wochenanzeiger vom 23. März 2016:

Laim · In Laim ist „Dein Nachbar e.V.“ seit Juli 2015 in der Agnes-Bernauer-Straße 90 ansässig und hat ein soziales Netzwerk mit ehrenamtlichen Helfern aus der Nachbarschaft etabliert. Vor allem ältere Menschen aber auch andere Hilfebedürftige finden hier Unterstützung ebenso wie pflegende Angehörige beraten und entlastet werden. Über 100 Bürger bieten dafür ihre Hilfe beim Verein an. Dabei haben die Helfer die Wahl, ob sie eine Aufwandsentschädigung von 8 Euro pro Stunde erhalten möchten oder aber ihre Dienst auf ein Punktekonto gutschreiben lassen, das ihnen selbst einmal zugute kommt. „Das heute geleistete Engagement kann auf ein Konto eingezahlt und morgen für die eigene Betreuung abgerufen werden“, erklärt Thomas Oeben, Vorsitzender des Vorstands. Hilfebedürftige, die das Angebot von „Dein Nachbar“ nutzen möchten, haben verschiedene Möglichkeiten: „Fast alle nachbarschaftlichen Leistungen kosten für Selbstzahler 12,80 Euro brutto pro Stunde. Bei Begleitdiensten mit Kfz kommen noch 0,30 Euro pro Kilometer hinzu“, erläutert Thomas Oeben. Pflegebedürftige sowie deren Angehörige haben dagegen die Möglichkeit bestimmte Leistungen von „Dein Nachbar“ durch die Pflegekassen abrechnen zu lassen. Sein Angebot will der Verein nun im Münchner Westen ausweiten: „Derzeit sind wir dabei, unser Helfernetzwerk im Würmtal aufzubauen. Im April werden wir dann auch in Sendling und Hadern aktiv“, so Thomas Oeben. Auch wird „Dein Nachbar“ eine Fachstelle für pflegende Angehörige eröffnen. Zudem werden regelmäßig Schulungen und Vorträge angeboten. Die nächste Schulung zum Alltagsbegleiter startet am 15. April. Weitere Infos zu „Dein Nachbar e.V.“ bietet die Seite www.deinnachbar.de im Internet.

Das Team von „Dein Nachbar e.V.“ rund um den Vorstandsvorsitzenden Thomas Oeben (r.). Die ausgebildeten Kräfte bereiten Helfer, die pflegebedürftige Menschen betreuen oder deren Angehörige entlasten möchten, in einer Schulung auf diese Aufgabe vor. Bild: pi


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.