Nicht zu unterschätzen: Nachbarschaftshilfe

Tante Erika war bisher immer für alle da. Sie backte Kuchen zum Geburtstag, half aus, bei Besorgungen und Terminen, wenn Nichten und Neffen keine Zeit hatten, kümmerte sich um Wohnung und Garten, wenn Urlaubszeit war, und so weiter. Auf Tante Erika ist immer Verlass, das wusste die ganze Verwandtschaft.

Wann begann das eigentlich, dass Tante Erika nicht mehr so schnell zur Stelle war? Den einen oder anderen Termin vergaß? Die Weihnachtplätzchen auch schon mal ziemlich verbrannt waren?

Irgendwann war klar, dass Tante Erika „nicht mehr so fit“ wie früher war und selbst Hilfe brauchte. Für Neffen und Nichten brach nach und nach eine Welt zusammen, denn Arzttermine, Besorgungen und Reparaturen in der Wohnung – all das sind Dinge bei denen Tante Erike inzwischen wirklich Hilfe braucht. Und darauf war niemand vorbereitet. Niemand hatte damit gerechnet, wie viel Zeit solch alltägliche Dinge zusätzlich in Anspruch nehmen.  Dabei ist Tante Erika bei weitem kein Pflegefall – nur sollte sie nicht mehr so viel allein sein, und für bestimmte Dinge braucht sie nun eben selbst Hilfe.

Darum gibt es uns mit unserem Helfer –Netzwerk:

Dein Nachbar e.V. sucht Helfer für ältere Menschen in der Nachbarschaft

Wir unterstützen unsere Nachbarn in den ganz alltäglichen Dingen, die im Alter schwierig oder umständlich werden. Dazu vermitteln wir Helfer an Menschen, die Hilfe brauchen, von Nachbar zu Nachbar.

Unsere Hilfe kommt hauptsächlich Senioren, mit- und ohne Pflegestufe sowie deren Angehörigen zu Gute. Damit können pflegende Angehörige entlastet werden und Tante Erika, die immer für alle Verwandten da ist, erhält auch Hilfe, wenn Neffen und Nichten wenig Zeit haben.

Auf der Messe „Die 66“ (http://www.die-66.de) im MOC München können Sie uns kennenlernen und mehr über unser Programm erfahren. Sie finden uns in  Halle 4, Stand Y09. Kommen Sie doch einfach vorbei.

Auf einen Blick: Welchen Mehrwert bietet Dein Nachbar den Helfern?

  • Sinnvolle und ehrenwerte Aufgabe mit Gestaltungsfreiraum
  • Sie werden Teil einer fürsorgenden Gemeinschaft
  • Sie erfahren eine große Wertschätzung
  • Schulung und Begleitung durch Mitarbeiter aus dem Pflegebereich
  • Möglichkeit erbrachte Leistungen später für sich selbst
    in Anspruch zu nehmen oder weiterzugeben (Punktesystem)
  • Oder monetäre Aufwandsentschädigung
  • Maximale Ungebundenheit durch engmaschiges Netzwerk
  • Unfall- Haftpflicht- & Dienstreisekaskoversicherung

Die nächste Schulung startet übrigens am 15.04.2016. Mehr dazu in diesem Artikel


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.