Hier werden Helfer vermittelt, Münchner Wochenanzeiger vom 24.10.2016

Das Unterstützungsnetzwerk von „Dein Nachbar e.V.“

Ein nachbarschaftliches Unterstützungsnetzwerk hat der Verein „Dein Nachbar“ aufgebaut, das dort greift, wo Not am Mann ist: Wer Hilfe im Alltag, Begleitung, Rat oder Gesellschaft sucht, kann sich an den Verein wenden, der kostengünstig Helfer vermittelt. Ein nachbarschaftliches Unterstützungsnetzwerk hat der Verein „Dein Nachbar“ aufgebaut, das dort greift, wo Not am Mann ist: Wer Hilfe im Alltag, Begleitung, Rat oder Gesellschaft sucht, kann sich an den Verein wenden, der kostengünstig Helfer vermittelt. Das Hilfsspektrum von „Dein Nachbar e.V.“ ist breit gefächert: „Viele pflegende Angehörige wenden sich an uns, weil sie in Ihrer Situation überfordert sind. Die Dauerbelastung vieler pflegender Angehöriger, 24 Stunden am Tag für einen Pflegebedürftigen da zu sein, ist sowohl psychisch als auch physisch sehr anstrengend. Diese Menschen suchen bei uns ein offenes Ohr für Ihre Sorgen und Nöte, aber auch Rat rund um das Thema Pflege und Entlastungsmöglichkeiten. Beratung zu Leistungen der Pflegekassen, zu Wohn- und Versorgungsformen im Alter etc.“, erklärt Thomas Oeben, Vorstandsvorsitzender des Vereins. Aber auch hilfebedürftige Senioren mit und ohne Pflegestufe suchen Unterstützung beim Verein: „Jemanden, der für sie da ist, mit dem sie sich unterhalten und spazieren gehen können und bei den täglichen Dingen z.B. im Haushalt unterstützen. Auch suchen die Leute häufig Begleitdienste zum Arzt oder zum Therapeuten oder zum Einkaufen“, weiß Thomas Oeben.

Eine Ergänzung zum Pflegedienst

Aktuell werden etwa 130 Hilfesuchende durch ehrenamtliche Helfer von „Dein Nachbar“ unterstützt. Die Helfer können wählen, ob sie für ihre Dienste eine Aufwandsentschädigung bekommen möchten, oder aber Punkte sammeln, die sie dann einlösen können, wenn sie selbst einmal Hilfe benötigen.

Der Verein verstehe sich als eine Gemeinschaft, in der die Menschen füreinander da sind, erklärt Thomas Oeben: „Wir sehen uns als Ergänzung zu den Pflegediensten und arbeiten auch mit einigen sehr gut zusammen. Da wir ein Netzwerk von ehrenamtlichen Helfern aufbauen und diese sehr effizient verwalten, können wir unsere Betreuungs- und Entlastungsleistungen zu sehr niedrigen Sätzen anbieten. Trotzdem sichern wir eine hohe Qualität zu, da wir die Ehrenamtlichen gewissenhaft auswählen, sie aus- und weiterbilden und die Qualitätskontrollen durchführen. Pflegeleistungen werden von unseren Helfern nicht erbracht.“ Zugleich aber kann „Die Nachbar“ als zugelassener Dienst Leistungen mit der Pflegekasse abrechnen. Interessierte Hilfesuchende aber auch Helfer finden weitere Informationen im Büro von „Dein Nachbar“ in der Agnes-Bernauer-Straße 90, Tel. (089) 96040400 und unter www.deinnachbar.de im Internet. Finanzielle Unterstützung für den Verein ist herzlich willkommen unter dem Spendenkonto: IBAN: DE59 7002 0270 0015 5803 83.

https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/mc3bcnchen/hier-werden-helfer-vermittelt,84296.html

 


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.