Das war unser 2015

Unseren Verein „Dein Nachbar e.V.“ gibt es ja schon seit März 2015.

Warum gibt es uns? Ein Blick in die Statistik sagt, dass Deutschland immer älter wird. Je älter wir werden, umso mehr sind wir auf Hilfe und Unterstützung im Alltag angewiesen. Schnell mal beim Vorhänge waschen und aufhängen helfen, ein kompliziertes Versicherungsformular ausfüllen, ein Bild aufhängen, Begleitdienste, aber auch pflegende Angehörige entlasten. Eigentlich gibt es tausend Kleinigkeiten, die alleine schwerer zu bewältigen werden, ja älter wir werden. Nun sind Kinder und Verwandte schon längst aus dem Haus oder gar nicht in der Nähe, für die kleinen Hilfen im Alltag schon gar nicht. Und die Nachbarn fragen? Entweder kennt man sie gar nicht oder sie haben keine Zeit, oder man traut sich vielleicht nicht zu fragen. Trotzdem wäre es schön, wenn es jemand in der Nachbarschaft gibt, der bei den kleinen Dingen des Alltags hilft.

 

Das war unsere Idee für „Dein Nachbar e.V.“. Basierend auf unserer Erfahrung aus dem Aufbau und dem Management von europaweiten, flächendeckenden logistischen Netzwerken beschlossen meine ehemaligen Geschäftsleitungskollegen Ulf Hallmann, Stefan Weis und ich, (Thomas Oeben) einen Lösungsansatz für die Schaffung von effizienten Versorgungsstrukturen für Hilfsbedürftige in Deutschland voranzutreiben.

Im März gründeten wir zusammen mit befreundeten Ärzten und Unternehmern den gemeinnützigen Verein, um ein Netzwerk von ehrenamtlichen Helfern aus der Nachbarschaft unter fachkundiger Leitung aus dem Pflegebereich aufzubauen. Was wir damit aufbauen möchten ist „Nachbarschaft“ im besten Sinne: eine Gemeinschaft von Menschen, die aufeinander achten und wenn nötig einander helfen.

Wir sind ganz stolz, dass wir in Laim unsere erste Anlaufstelle gefunden haben, zentral gut erreichbar und mit vielen Nachbarn, für die wir immer ein offenes Ohr und eine offene Tür haben.

Im Juni bezogen wir unsere barrierefreien Räumlichkeiten in der Agnes-Bernauer-Straße und hielten sogleich die erste Helferschulung noch während der Renovierungsarbeiten auf der Baustelle ab.

Am 30. Juli feierten wir mit über 100 Leuten die Einweihung der Räumlichkeiten, die neben zwei kleinen Büroräumen einen größeren Raum für Schulungen, Vorträge und Veranstaltungen bieten.

Im August starteten wir dann mit den ersten Helfern die Betreuung einzelner Klienten. Auch formierte sich langsam unser Team und ich bin wirklich sehr froh über die tatkräftige Unterstützung von Sabine Zenglein, Babsi Schachtschneider, Magdalena Linze, Christina Picker und Bettina Gehrig und möchte mich an dieser Stelle recht herzlich bei den Damen bedanken!

In der Zwischenzeit haben wir mehr als 80 ehrenamtliche Helfer gewinnen können, haben 6 Schulungen für Helfer und pflegende Angehörige, sowie 19 Vorträge veranstaltet und kümmern uns im Durchschnitt 7 Stunden jeden Tag um unsere Klienten. Auch unsere Weihnachtsfeier und das Essen am Heiligabend sind sehr gut bei allen Gästen angekommen.

Was uns am meisten berührt ist zum einen, dass unsere Helfer einen sichtbaren Beitrag zum Wohlergehen unserer Klienten schaffen und mit jedem Besuch Freude verbreiten. Ein Satz, den wir sehr häufig hören und der uns immer wieder ans Herz geht, lautet: „Ich bin ja so froh, dass ich Euch hab“. Zum anderen haben sich in der Zwischenzeit richtige Freundschaften zwischen Klienten und Helfern, sowie unter den Helfern entwickelt. So wachsen wir langsam zu einer richtigen Gemeinschaft zusammen, in der sich die Menschen gegenseitig nach ihren Möglichkeiten unterstützen!

Wir sind stolz, dass wir es gemeinsam nach so kurzer Zeit geschafft zu haben, das Vertrauen unserer Klienten zu gewinnen und eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle wohlfühlen. Vielen herzlichen Dank an unsere ehrenamtlichen Helfer, die sich mit viel Herzblut einsetzen!

Bei folgenden Stiftungen möchten wir uns recht herzlich für Ihre Zuwendungen bedanken:

  • Jacob und Marie Rothenfußer-Gedächtnisstiftung
  • Erika-Wieser-Stiftung
  • Ernst und Rosa Schock Stiftung
  • Josef und Luise Kraft-Stiftung
  • Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e.V.
  • Kuratorium Deutsche Altenhilfe

 

Ausblick:

Das neue Jahr wird wohl noch spannender als 2015!

Wir starten mit der Teilnahme an der Freiwilligenmesse im Gasteig am 24. Januar und hoffen dort viele engagierte Helfer gewinnen zu können. Am 08. April beginnt dann „Die 66“, Deutschlands größte Seniorenmesse im Münchner MOC. Auch hier sind wir mit einem kleinen Stand vertreten.

Bis dahin haben wir unser Netzwerk sicherlich bereits über weite Teile Münchens und ins Würmtal ausgedehnt und auch eine Fachstelle für pflegende Angehörige ins Leben gerufen.

Bis Ende des Jahres möchten wir unseren Verein in ganz München etabliert haben und die Prozesse digitalisieren, so dass wir auf effizienteste Weise die Einsätze disponieren können und die Administration so schlank wie möglich halten.

Außerdem möchten wir die ersten Schritte in die überregionale Erweiterung gehen. Es soll uns bald überall im Münchner Raum geben, ganz nachbarschaftlich.

Sie sehen, wir haben uns einiges vorgenommen. Dementsprechend freuen wir uns, wenn Sie uns treu bleiben und uns weiter unterstützen. Als Helfer, Hilfesuchende, Mitglied, Spender, Sponsor oder als Aussteller unserer Poster und Flyer.

Sprechen Sie uns an!

Wir sind unter 089-9060 40 400 für Sie da.

Oder besuchen Sie uns auf www.deinnachbar.de oder https://www.facebook.com/Dein-Nachbar-eV-142039859463283/?ref=aymt_homepage_panel

 

Nun wünschen wir Ihnen einen guten Rutsch in ein glückliches und gesundes neues Jahr und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!

 

Herzliche Grüße

Thomas Oeben


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.