Spagat zwischen Pflege und Beruf – wir helfen Angehörigen

Call Center Mafia auf dem Vormarsch

„Die Familie ist der größte Pflegedienst in Deutschland. Da wird unglaubliches geleistet.“ Daran hat sich auch in den letzten Jahren nichts geändert. So die Einschätzung von Pflegeexperten zur Situation der Pflege in Deutschland. Das ist die Einschätzung von Pflegeexperten zur Situation der Pflege in Deutschand. Weitere Infos zur Situation der Pflege in Deutschland Viele Angehörige wissen gar nicht, dass sie … weiter lesen…

Auf einen Kaffee beim Nachbarn

Früher war das ganz einfach. Man traf sich nach der Arbeit oder verabredete sich, wenn man sich beim Einkaufen sah. Einfach mal auf eine nette Tasse Kaffee zum Ratschen, Tipps und Neuigkeiten austauschen. Irgendwann, im Laufe der Jahre wurde das immer seltener. Die vertrauten Menschen sind weggezogen, man trifft niemanden mehr einfach so auf der Straße und damit verschwanden nach … weiter lesen…

Ein Pflegefall in der Familie – was muss ich tun?

Deinnachbar Nachbarschaftshilfe

Das kann zu einer großen Belastung für Familien werden, besonders, wenn man nicht weiß, wie man sich in schwierigen Situationen verhält und wo ich auf welche Hilfe zählen kann. Um dem abzuhelfen, bieten wir mit großem Erfolg unsere Kurse für pflegende Angehörige an. Der letzte Kurs mit 10 Betroffenen hat alle Teilnehmer begeistert. Die pflegenden Angehörigen haben viele Erkenntnisse gewonnen … weiter lesen…

Engagierte Nachbarn gesucht

Deinnachbar e.V.

Oma Maria lebt seit einigen Jahren alleine, kommt auch noch ganz gut klar, aber die Kinder Helmut und Gerda wechseln sich ab, täglich wenigsten kurz vorbei zu schauen. Eigentlich kein Problem, aber hin und wieder ist es organisatorisch doch schwierig. Helmut muss beruflich verreisen und fällt für ein paar Wochen aus. Gerda hat sich eine Grippe eingefangen und muss das … weiter lesen…

Rückblick Helferkurs: „Nicht von hinten nähern“

Das ist einer der wichtigsten Hinweise für den Umgang mit dementen Menschen. Wenn man sich einem dementen Menschen unbemerkt nähert, kann das zu großem Erschrecken und sehr unvorhersehbaren Reaktionen führen. Haben Sie das gewusst? Wie ich am besten mit dementen Menschen umgehe, wie ich jemandem beim Aufstehen behilflich bin und was noch im Alltag mit dementen Menschen von Bedeutung ist, … weiter lesen…

Wir helfen in der Nachbarschaft: Kurs für pflegende Angehörige

unsere Referentin Barbara Schachtschneider

Opa kommt alleine nicht mehr gut klar. Seine Kinder haben den Eindruck, die Menge der Medikamente, die er braucht, wird immer größer. Es gibt immer mehr Dinge zu beachten, die in Opas Alltag wichtig sind. Angefangen damit, dass seine Brille immer am gleich Platz liegen muss, weil er sonst sofort verzweifelt, bis hin zu den Terminen beim Arzt und Physiotherapeuten, … weiter lesen…

Hilfsbedürftigkeit

Pflegebedürftigkeit

In Deutschland leben aktuell 81 Millionen Menschen. Das Statistische Bundesamt zählt 2,6 Millionen Pflegebedürftige im Sinne des Pflegeversicherungs-Gesetzes. Mehr als zwei Drittel werden zu Hause versorgt. Eine Gruppe von Betroffenen wird aber vom keiner Statistik erfasst: Menschen, die nicht in die Pflegestufe I fallen, aber dennoch regelmäßig Hilfe benötigen bei den Aufgaben des täglichen Lebens. Man kann ihre Zahl nur … weiter lesen…

Neue Umfrage der DAK: Immer mehr Bayern wollen zu Hause gepflegt werden

Umfrage der DAK: Immer mehr Bayern wollen zu Hause gepflegt werden

Im Pflegefall wünschen sich drei von vier Bayern, von den Angehörigen in den eigenen vier Wänden gepflegt zu werden. Nur wenige wollen in ein Heim. Das zeigt eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der Krankenkasse DAK. Die Umfrage zeigt aber auch deutlich, dass sich die Menschen nur sehr ungerne mit dem Thema Pflege auseinandersetzen: Ein Drittel weiß nicht, wie seine Familienmitglieder … weiter lesen…